Der LSVD Hamburg hat am 19.05.22 die beim Rainbowflash (17.05) eingesetzten und gut erhaltenen ca. 500 farbigen Pappen 50 x 70 an die Schulleitung der Heinrich-Wolgast-Schule übergeben. Sie sollen im Kunstunterricht eingesetzt werden.
14. Rainbowflash am 17. Mai auf dem Hamburger Rathausmarkt
Am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homo, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) erinnern Menschen rund um den Erdball mit vielfältigen Aktionen an den 17.05.1990, der Tag, an dem die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel gestrichen hat. Seitdem gilt sie offiziell nicht mehr als Krankheit. Dazu organisierte der LSVD Hamburg wieder einen Rainbowflash auf dem […]
Podiumsdiskussion am 10. Mai 2022 – Mehrfach unter Druck: LSBTIQ* und Flucht
Der Lesben- und Schwulenverband Hamburg und die Friedrich-Ebert-Stiftung hatten anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit am 17. Mai zu einer Podiumsdiskussion „Mehrfach unter Druck: LSBTIQ* und Flucht“ eingeladen. Lesben, Schwule, Bi-, Trans*, intergeschlechtliche und queere Personen (LSBTIQ*) sind häufig durch Repressionen und Verfolgung im Heimatland zur Flucht gezwungen. Zugleich können andere […]
Wir lassen kein Gras darüber wachsen!
Putzen für die Erinnerung: Wir haben am 9. Mai 2022 Stolpersteine, für die der LSVD Hamburg die Patenschaft übernommen hat, gereinigt und erinnern an Margot Doctor und Paul Schnackenburg. Der Gedenkstein für Margot Doctor (geboren am 4.5.1897 in Leobschütz/Schlesien – deportiert am 6.12.1941 nach Riga – Todesdatum unbekannt) liegt am Braamkamp 36 (Hamburg-Nord, Winterhude) – […]
Gedenken an die in Ravensbrück inhaftierten und ermordeten Lesben
Am 1. Mai 2022 fand im Rahmen der 77.Befreiungsfeier zum ersten Mal auch das offizielle Gedenken an die lesbischen Opfer in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück statt. Der LSVD Hamburg hatte dazu in Kooperation mit Hamburg Pride eine Busfahrt nach Ravensbrück organisiert. „Lesbische Frauen wurden im Nationalsozialismus verfolgt und im Konzentrationslager Ravensbrück inhaftiert, gefoltert, […]
14. RAINBOWFLASH am 17. Mai 2022 in Hamburg
Der LSVD Hamburg veranstaltet am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Trans*-Feindlichkeit wieder einen Rainbowflash auf dem Rathausmarkt. Dienstag, 17. Mai 2022, 18:30 Uhr (Vorbereitung ab 16:00 Uhr, helfende Hände sind herzlich willkommen!) Unterstützt von einem breiten Bündnis wollen wir gemeinsam ein Zeichen gegen die Diskriminierung und Verfolgung von Lesben, Schwulen, Bi-, Trans*, intergeschlechtlichen […]
Mehrfach unter Druck: LSBTIQ* und Flucht – Podiumsdiskussion am 10.05.2022
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit am 17. Mai laden der LSVD Hamburg und die Friedrich-Ebert-Stiftung zu einer Podiumsdiskussion am 10.05. ein. Mehrfach unter Druck: LSBTIQ* und Flucht Dienstag, 10. Mai 2022, 18.30-20.00 Uhr Barmbek°Basch, Wohldorfer Str. 30, Hamburg Lesben, Schwule, Bi-, Trans*, intergeschlechtliche und queere Personen (LSBTIQ*) sind häufig durch […]
Selbstbestimmt Wir: Ergebnisse und Beschlüsse des 34. LSVD-Verbandstags
Queerpolitische Forderungen an die neue Bundesregierung: Selbstbestimmung ist zentrale Voraussetzung für ein Leben in Freiheit und Würde Unter dem Motto „Selbstbestimmt wir“ diskutierte der LSVD auf seinem 34. LSVD-Verbandstag die queerpolitischen Möglichkeiten und Vorhaben der neuen Bundesregierung. In seiner Gastrede stellte uns der Queerbeauftragte der Bundesregierung Sven Lehmann, die Aktivitäten und Planungen der Bundesregierung in […]
Regenbogenparlament: Diskriminierungsarme Räume in der Jugendarbeit
Regenbogenparlament: Diskriminierungsarme Räume in der Jugendarbeit Digitale Veranstaltungen von März bis Juni 2022 Nicht nur Erwachsene erleben Ausgrenzung und Diskriminierung, sondern auch Kinder und Jugendliche. Auch sie sind keine homogene Gruppe. Ihre Erfahrungen, Chancen und Identitäten sind abhängig von vielen Faktoren: sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität, Hautfarbe, Alter, Religion, (sozialer) Herkunft, ob sie sich mit dem […]
Queere Nothilfe Ukraine: Jetzt LSBTIQ*-Menschen Schutz gewähren und spenden!
Breites Bündnis fordert Bundesregierung zum Handeln auf und sammelt Spenden für Versorgung und Evakuierung. Notlagen von LSBTIQ* erfordern spezifische Hilfe. Queere Menschen sind in der Ukraine zurzeit in besonderer Weise in Gefahr. Zahlreiche Organisationen aus der LSBTIQ*-Community in Deutschland haben sich daher im Bündnis Queere Nothilfe Ukraine zusammengeschlossen. Mit einer Petition fordern sie die Bundesregierung […]