Gratulation an Wanja Kilber, der am 28. Juli im Rahmen der Pride Night mit dem Award 2012 ausgezeichnet wurde. Wanja, deutsch-russischer LGBT-Aktivist und Ost-West-Koordinator des LSVD Hamburg, rief 2009 den ersten Rainbow-Flashmob in Hamburg am 17. Mai – dem Internationalen Tag gegen Homophobie – ins Leben.
Impressionen vom CSD Hamburg 2012
Podiumsdiskussion am 30.07.2012
„Zwischen Verfolgung und Selbstbestimmung – Die Menschenrechtssituation von LGBTI weltweit“
Das Interesse war groß: Über 70 Besucher_innen waren zu unserer Kooperationsveranstaltung mit Queeramnesty Hamburg und der Hirschfeld-Eddy-Stiftung ins Pride House gekommen. Thematisiert wurden die verschiedenen Aspekte von Hass, staatlichen Repressalien und Kriminalisierung von LGBTI und über Möglichkeiten, diese Diskriminierungen zu überwinden, diskutiert.
Die Podiumsgäste Elisa Zenck (Indien), Evan-Romero-Castillo (Venezuela), Sepehr Nazari (Iran) und Wanja Kilber (Russland) schilderten ihre persönlichen Erfahrungen und berichteten über die aktuelle Situation in den Ländern. Moderiert wurde die Veranstaltung von Axel Hochrein.
Flyer mit weiteren Infos zu unseren Gästen
Podiumsgaeste.pdf |
Informationsveranstaltung am 02.08.2012
Ergebnisse der ersten empirischen Studie zur Lebenssituation von Transsexuellen.
Auf der sehr gut besuchten Kooperationsveranstaltung von mhc und LSVD Hamburg im Pride House stellten Wiebke Fuchs, Deborah Reinert und Dr. Dan Christian Ghattas die LSVD-Studie zur Lebenssituation Transsexueller in NRW vor.
Diskriminierungsrisiko Trans*. Studie zur Lebenssituation Transsexueller in NRW – Wiebke Fuchs, Dr. Dan Christian Ghattas, Deborah Reiner, Charlotte Widmann
Link zur Studie: lsvd.de/fileadmin/pics/Dokumente/TSG/Studie_NRW.pdf
LSVD-Stand auf dem Straßenfest am 05.08.2012
Noch keine Kommentare